Raffinierter Zuckerersatz
Im Februar brachte die Firma Ritter Sport mit „Cacao Y Nada“ eine neue Schokolade auf den Markt, die „Schokoholics“ einen besonderen Kakaogenuss verspricht, streng genommen aber keine Schokolade ist.
Wir schulen Sie und Ihre Mitarbeiter in den folgenden Bereichen
Unsere Schulungen richten sich an Geschäftsführer, Start-ups, Mitarbeiter, Sachbearbeiter in IP-Abteilungen und alle, die einfach mehr über Geistiges Eigentum wissen wollen.
Die Schulungen bieten wir individuell an, örtlich sind wir flexibel: wir kommen zu Ihnen, Sie kommen zu uns oder wir treffen uns in der Mitte. Die Kosten vereinbaren wir persönlich und sind abhängig von Inhalt, Umfang und der Teilnehmerzahl. Übernehmen wir Ihr Markenportfolio, schulen wir Ihre Mitarbeiter natürlich gerne kostenlos.
Im Februar brachte die Firma Ritter Sport mit „Cacao Y Nada“ eine neue Schokolade auf den Markt, die „Schokoholics“ einen besonderen Kakaogenuss verspricht, streng genommen aber keine Schokolade ist.
Nachdem der europäische Gerichtshof bereits im Juni 2020 die Löschung der europäischen Marke angeordnet hatte, ist nun auch die Anordnung der Löschung der deutschen Marke Nr. 30 2009 021 457 aus dem März 2020 rechtskräftig.
Dem „Sir-Vival“ und Menschenrechtsaktivisten Rüdiger Nehberg († 1. April 2020) wurde von GedankenTanken für die mit seiner Organisation TARGET initiierte Karawane der Hoffnung die „Blaue Zunge“ verliehen. Wir gratulieren herzlich!
Zwei der „Löwen“ beteiligen sich an dem Beauty- Unternehmen der Hamburgerin Janet Carstensen. Das Team von Greenfield IP gratuliert Janet höchst erfreut zu diesem schönen Erfolg.
Seit dem 14. Januar 2019 ist das nun auch in Deutschland möglich. Nun ist es passiert. Die Marke „Grüner Knopf“ wurde unter der Nummer 30 2019 108 870 als erste Gewährleistungsmarke eingetragen.
Die Band Kraftwerk streitet schon seit etwa 20 Jahren mit dem Komponisten und Produzenten Moses Pelham über die Entnahme und Wiederverwertung einer zwei Sekunden langen Tonsequenz aus ihrem Stück „Metall auf Metall“.
Eiskalt sind wir nur, wenn es im Sinne unserer Mandanten ist. Und weil wir zwar nicht streitlustig, aber streitbar sind, musste diesmal das Europäische Gericht (EuG) entscheiden.